Grundlagen – Ablauf
Seit 2011 bieten wir umfassende Maklertätigkeiten und Bewertungsdienste an. Als Inhaber bin ich selbst ausgebildeter DEKRA zertifizierter Sachverständiger D1, D1 Plus und D2 mit langjähriger Bewertungserfahrung. Mit unserem großen Netzwerk von über 100 Gutachtern deutschlandweit können wir sämtliche Bereiche der Immobilienbewertung abdecken. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Sie telefonisch oder persönlich zu beraten – kostenlos und unverbindlich!
Wichtige Schritte bei der Immobilienbewertung
Schritt 1: Datenerfassung
Die erste Phase der Immobilienbewertung beinhaltet die Sammlung relevanter Daten. Hierbei erfassen wir Informationen wie Lage, Größe, Baujahr und Zustand der Immobilie. Wir finden diese Informationen zum Großteil in der Bauakte, aber auch Grundbuch und Gutachterausschuss.
Schritt 2: Standortanalyse
Nach der Datenerfassung führen wir eine gründliche Standortanalyse durch. Dies umfasst die Untersuchung vergleichbarer Immobilien in der Region, um einen realistischen Marktwert festzulegen. Dazu können wir auf behördliche Quellen, eigene Erfahrung und auch modernen Auswerte-Tools zugreifen.
Schritt 3: Wertermittlung
Basierend auf den gesammelten Daten Ihrer Immobilie und der Standortanalyse bestimmen wir den Wert der Immobilie, auf Basis der ImmoWertV 2021 und der darin beschriebenen Bewertungsrichtlinien der Vergleichswertrichtlinie, Ertragswertrichtlinie oder Sachwertrichtlinie in vielen Fällen sogar 2 Bewertungsrichtlinien um das Ergebnis zu stützen!
Immobilienbewertung: Warum ist sie wichtig?
Die Bewertung einer Immobilie ist ein entscheidender Schritt beim Kauf, Verkauf oder der Finanzierung von Immobilien. Sie bietet eine objektive Einschätzung des Werts einer Immobilie und dient als Grundlage für wichtige finanzielle Entscheidungen.
Unsere Dienstleistungen
Wir bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich der Immobilienbewertung und Beratung in Verbindung mit unseren Partnern an, darunter:
Marktwertanalysen
Gutachten für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen
Bewertungen für Finanzierungszwecke
Beratung bei der Immobilieninvestition
Restnutzungsdauergutachten
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was kostet eine Immobilienbewertung?
Die Kosten für eine Immobilienbewertung können je nach Umfang und Art der Immobilie variieren. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Beratung.
Wie lange dauert eine Immobilienbewertung?
Die Dauer einer Immobilienbewertung hängt von verschiedenen Faktoren ab, Immobilienart, Belastungen, Qualität und Vollständigkeit der Unterlagen einschließlich der Größe und des Zustands der Immobilie. In der Regel dauert der Prozess jedoch zwischen einigen Tagen bis hin zu zwei Wochen.
Welche Unterlagen werden für eine Immobilienbewertung benötigt?
Für eine Immobilienbewertung benötigen wir in der Regel Grundrisse, Baupläne, Eigentumsurkunden wie Grundbücher und Informationen zum Zustand, Sanierungsliste usw. der Immobilie.
Bieten Sie auch Beratungsdienste an?
Ja, neben der Immobilienbewertung bieten wir auch umfassende Beratungsdienste für Käufer, Verkäufer und Investoren an.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Sie können ganz einfach einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Beratung telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
Sind Ihre Gutachter zertifiziert?
Ja, unsere Gutachter sind nach den unterschiedlichsten Standards zertifiziert und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Immobilienbewertung.